September/Oktober 2023



Crewkameradinnen und -kameraden!Frühere Crewbriefe

An alle Stellen!

Am 18.09.23 gab mein nicht geliebter aber doch zwangsweise gelittener Mitarbeiter sein letztes Lebenszeichen von sich, mein PC war in alle seine Kniee gegangen und ich hatte den "worst case" vor mir auf dem Schreibtisch. Bis auf die Festplatte, die gerettet werden konnte, hatte ich nur noch einen Haufen Schrott in der Kiste. Da war erst mal Alarm vor dem Kessel und ich als ausgebildeter Nichtfachmann dies Genres stand wie der Ochs vorm Berg und hatte nur die Hoffnung,dass die Daten gerettet werden konnten--konnten sie! Ich habe mich dann in einem Umkreis bis Kiel (etwa 80km) mit dem Auto in allen Elektronikmärkten schlau gemacht (internet ging ja nicht!!) und dabei feststellen müssen,dass es in diesen Märkten kaum ausgebildetes Fachpersonalgab. Dann habe ich mich wieder auf die Heimat NF besonnen und hatte das Glück, bei einer Fa. zu landen, die allerdings nur Geschäftskunden bediente. Nun hatte ich das zweite Mal Glück, den Geschäftsführer aus früheren Zeiten aus dem Husumer Speicher (Kulturzentrum) zu kennen. Nun habe ich einen neuen PC mit Windows11 und fühle mich wieder wie der Ochs vor dem Berg--keine Peilung. Allerdings kann ich schon wenigstens schreiben und empfangen, so dass schon mal ein Anfang gemacht ist.

So, nun mal zur Sache, nämlich zum Crew- und Tagesgeschehen:

1. Rhein-Main-Crew:
sie, die Rhein-Main-Crew, hat am 28.09.23 die Burg Stolzenfels nach alter Marineart erhobenen Hauptes eingenommen. Anschließend haben es sich die Damen und Herren sitzenderweise bei fest und flüssig gut gehen lassen, unterlegt mit guten und launigen Gesprächen. Das nächste Event ist schon geplant und wird von Peter und Helge rechtzeitig vorgestellt, so dass ich den weiteren südlichen Teil der Crew ebenfalls rechtzeitig informieren kann, und zwar mit Hilfe meines neuen gelittenen Mitarbeiters!

2. Biike 24:
die Resonanz auf die Einladung zur Biike 24 war schon mal eine Überraschung! Wir werden etwa 40 Personen in der "Arlau Schleuse" sein und hoffen, dass das Wetter am 21.02.24 winterlich trocken und kalt sein wird. Alle Teilnehmer werden demnächst persönlich angeschrieben.

3. Masuren:
es besteht allgemein noch reges Interesse, das aber von Verunsicherungen unterlegt ist ob der immer noch kritischen Lage. Als Termin des Törns war die zweite Septemberhälfte 24 angedacht (keine Mücken und noch ein wenig spätsommerlich warm sowie vielleicht auch weniger Touristen). Die Pläne von Dirk stehen und wir warten mal ab ,wie es im Frühling 24 aussieht, um dann u.U. eine Entscheidung zu treffen.

4. Planung möglicher Crewtreffen 2025-26:
es zeichnet sich ganz zaghaft ab, dass das südliche Regionaltreffen von der Rhein-Main-Crew übernommen werden könnte. Peter und Helge haben in diese Richtung schon mal Andeutungen gemacht. Ich finde das gut und kann das nur voll und ganz unterstützen. Warten wir die Jahreswnde ab, und dann werden wohl Nägel mit Köpfen gemacht. Hier im Norden geistert uns auch schon Einiges in den Köpfen herum. Auch dazu mehr zum Jahresanfang 24. Für das große Treffen neigt sich das Pendel immer weiter in Richtung Stralsund. Hat jemand von Euch noch "Vitamin B" zu den Technik Schulen in Stralsund? Der Dänholm mit den Neuen Schulen sollte ein "Muss" sein. Ich bitte um Unterstützung! Allerdings haben Schmidts ein Hotel in Varel ausgemacht, welches sich wohl auch für das große Treffen eignen würde. Ich warte auf die Schmidt'schen Infos.

5. "To Do List":
es sollten zu vier Fragen Stellung genommen werden. Ich will auf die Resonanz aus Gründen, die nachvollziehbar sind, nicht weiter eingehen, bedanke mich jedoch bei denen, die überhaupt geantwortet haben.

6. Crew-Home-Page (CHP):
bei Ignaz in Mexico hat es bezüglich unerer homepage einen "Zustand" gegeben. Ich habe mit Ignaz gesprochen und es ist alles wieder im Lot! Er hat gestern morgens um 05:00 mex. Zeit mit der Firma "greatnet.de" in Berlin 11:00 deutscher Zeit gesprochen, glücklicherweise einen kompetenten Kopf am Hörer gehabt, der das Problem innerhalb einer Minute löste, und nun kann die CHP wider eingesehen werden. Er bedankt sich bei allen Kameraden, etwa 20 an der Zahl, die umgehend Hilfe finazieller Art zugesagt oder Vorschläge vorgebracht haben (Crew-Kasse) die diesen Zustand hätten beenden können. Aber der Dampfer CHP läuft wieder auf Kurs, aber trotzdem vielen Dank an die Hilfsbereitschaft der Kameraden.
Allerdings hatte sich einer der Kameraden etwas mokiert, weil er noch im Crew-Verteiler aufgelistet sei. Dieser Kamerad möchte sich doch bei mir melden, damit ich "zur Aufklärung eines Sachverhalts" beitragen kann.

7. DaVinci-Methode:
von Uli Banasch erhielt ich die Info, dass das BULAZ Bad Zwischenahn* jetzt diese neue Methode bei operativen Eingriffen, ohne dass der Körper nach klassischer Methode geöffnet werden muss, anwenden kann. Das kann u.U. interessant sein für Männer im fortgeschrittenen Alter, die Probleme mit einem Körperteil unterhalb der Gürtellinie haben.

Wir hier in Nordfriesland können kaum noch erklären, wie die Sonne eigentlich aussieht, dafür sind wir jetzt Spezialisten für grau, diesig sowie neblig und alle Arten von Regen mit Wind und Sturm. Die Wiesen und Felder stehen unter Wasser. Aber auch das werden wir händeln und der nächste Sommer kommt nach dem regnerischen Winter ganz bestimmt.

Bleibt gesund,wo immer Ihr auch seid und

haltet Euch fuchtig

Ulli



* Anmerkung des webmasters: Ich nehme an, dass es sich bei dem BULAZ um das Bubdeswehr-Krankenhaus Bad Zwischenahn handelt.
Der Vorgang muss wohl noch nachrecherchiert werden. Ich habe dort nach der o.a. "Da Vinci"-Methode gesucht, aber nix gefunden.